Clearshift profitiert von mehr Möglichkeiten und einer verbesserten Kundenerfahrung
Clearshift entstand infolge der Finanzkrise 2008 und der sich daraus ergebenden Ernüchterung in Bezug auf den Mangel an Transparenz in den Finanzmärkten.
Das Unternehmen wurde zum einen basierend auf der Überzeugung gegründet, dass versteckte Gebühren in flexiblen Marktspreads ein überholtes und unfaires Geschäftsmodell darstellen. Zum anderen sollten Kunden immer ganz genau wissen, wieviel sie für eine Finanztransaktion zahlen müssen. Clearshift bietet vereinfachte B2B-Zahlungen in Fremdwährungen, die schnell und unkompliziert abgewickelt werden können, mit klar kommunizierten und festgelegten, niedrigen tatsächlichen Kosten.
Seit seinem Geschäftsstart im Jahr 2012 arbeitet Clearshift mit KMU, gemeinnützigen Organisationen und Asset Managern zusammen und hat bereits Tausende von sicheren und einfachen Transaktionen in Fremdwährungen mit einem Gesamtwert von über 1,5 Milliarden US-Dollar abgewickelt.
Herausforderung
Clearshift ist ein ambitioniertes Unternehmen mit ambitionierten Kunden. Dementsprechend benötigte das Unternehmen einen Zahlungsanbieter mit Liquidität und Umrechnungen in verschiedenen Ländern und Regionen, um das Kundenwachstum zu unterstützen.
Partnerschaft
Eine Plattform, mehrere Länder
Nach einem einfachen Onboarding-Prozess konnte Clearshift die Zahlungsplattform von Currencycloud nutzen, um grenzüberschreitende Zahlungen in mehrere Länder vorzunehmen. So wurde das Senden von Geld an Bankkonten überall auf der Welt zu einem nahtlosen Prozess, mit dem die Kunden von Clearshift Zeit und Ressourcen sparten.
Mehr Möglichkeiten durch ‚Global Collections‘
Durch die Integration des Produkts für weltweite Zahlungseingänge von Currencycloud in seine Plattform, konnte Clearshift Zahler in den USA auf virtuelle Kontonummern verlagern, anstatt das Geld an allgemeine Clearing-Konten zu senden. So wurde die Kundenerfahrung insgesamt verbessert und eine durchgängig automatisierte Abwicklung für eingehende Mittel ermöglicht. In der Eurozone kann Clearshift mit diesem Produkt zudem SEPA-Zahlungen in Euro ermöglichen, was dem Unternehmen und seinen Kunden neue Geschäftschancen eröffnet.
Automatisierung reduziert manuelle Aufgaben
Die Zahlungsplattform von Currencycloud ermöglichte die durchgängig automatisierte Abwicklung von Einlagen von Clearshifts Kunden. Manuelle Eingaben und ein manueller Zahlungsabgleich wurden ebenfalls maßgeblich reduziert, da viele Prozesse automatisiert wurden – auch die Integration mit dem ERP-System. Dadurch wurden ressourcenintensive, aber nicht sehr lohnenswerte Aufgaben drastisch reduziert.
Ergebnisse
Durch die Zusammenarbeit mit Currencycloud konnte Clearshift seine Zahlungsinfrastruktur transformieren und mit schnelleren, einfacheren Umrechnungen, Zahlungseingängen und Zugang zu Großhandelswechselkursen seinen Kunden echten Mehrwert bieten. Bei der Ergänzung und Weiterentwicklung des gesamten Zahlungsökosystems stand Clearshifts Kundenerfahrung im Mittelpunkt.
Sprechen Sie mit einem Zahlungsexperten
Beginnen Sie noch heute Ihre Reise für grenzenlosen Zahlungsverkehr.